An Restaurants mangelt es in der Altstadt von Nizza definitiv nicht. Aber irgendwie schienen wir damals in der Nachweihnachtszeit vor 3 Jahren entweder vor verschlossenen Türen (Koch krank, Ruhetag) oder voller Beiz zu stehen; bis wir in einer eher düsteren Nebengasse vom Cours Saleya aufs Chat noir Chat blanc stiessen.
Etwas zurückhaltend betraten wir die superkleine, dunkle und gähnend leere Beiz. Und wir bereuten es nicht! Was Nico und Giorgio in ihrem kleinen Restaurant bieten, ist ein Erlebnis: traumhaft köstliche, mediterrane Küche aus regionalen Produkten mit viel Können, Charme und Humor zubereitet und serviert.
Drei Jahre später ist die Küche grösser und zum Restaurant hin offen, so dass man Giorgio besser beim Kochen zuschauen kann. Im Keller hat es offenbar einen zusätzlichen Raum. Ansonsten ist alles beim Alten: Fantastisches Essen (drei Vorspeisen, drei Hauptgänge, drei Desserts), sehr gute Weine, exzellenter Service und extrem viel Charme und gute Laune.
Kein Wunder also, dass das Restaurant, das sich schon vor 3 Jahren nullkommanix mit vorwiegend einheimischen Gästen füllte - es stellte sich heraus, dass wir den einzigen, nicht reservierten Tisch erwischt hatten! - schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Das Chat noir Chat blanc wurde 2012 in einem Artikel der NewYorkTimes wärmstens empfohlen und findet sich in einigen Reiseführern als Insidertipp. Zu Recht! Und man mag es den sympathischen Mannen gönnen! Hingehen empfiehlt sich immer noch; man muss nun halt definitiv reservieren!
Chat noir chat blanc, 20 Rue Barillerie, 06300 Nizza, Telefon:+33 4 93 80 28 69. Sonntags geschlossen.
"Berns kleinstes Hotel" im Länggass-Quartier hat am 26. Februar seine Tore geöffnet. Kein Bed&Breakfast, kein Backpacker, kein "richtiges" Hotel - aber ein Zuhause in der Fremde.
Die Capunseria auf 1420 Metern oberhalb von Flims bietet direkt neben einer kleinen Skipiste auf Foppa eine tolle Auswahl der einzigartigen Bündner Spezialität "Capuns" an.
Der Capunseria Schmaus mit Crudo-Dolce, Bauernspeck, Scalinser Mocke, Andudgel, Bergkäse, hausgemachtem Birnbrot, eingelegten Tannen-schösslingen; Charlys klassische Capuns, Wildcapuns Hubertus oder Vegi Capuns stehen auf der Karte. Die Tees sind biologisch angebaut, der Kaffee von Max Havelaar, das Bier direkt aus der Flimser Brauerei Surselva.
Diese Perle in der Sonne in den Bündner Bergen wird mit Liebe zur Region und mit Leidenschaft für die Bündner Küche geführt. Die Capuns-Tagesspezialität mit Kürbissauce und Speck war wie der Himmel auf Erden. Leben im Moment, Glück ist jetzt.
Capunseria, Bergrestaurant 7/7, CH-7017 Flims, www.capunseria.ch, Arnaud Frascotti & Corin Büchel
B12 - Brandis 12 - ist das Lokal mitten in der Stadt Chur in der Nähe des Bahnhofs mit einem Angebot und einer Ambiance für alle, die auch die Pausen für gute Lebensqualität nutzen. Wenn man sich zu zweit ausreden will, auch alleine guten Kaffee und hausgemachte Kuchen liebt oder sogar in grosser Gesellschaft zu feiern plant. Falls einem die Pendenzen während einer Stadttournée auf den Kopf fallen – man beim Einkaufen eine Hungerattacke oder Kaffee-Entzug erlebt – wenn man gern auch im Alltag einfach gut isst... das B12 ist der richtige Ort. Es bietet Garten und Veranda, Bar, Lounge, Restaurant und Saal, sowie das beste Literaturangebot fürs Besondere mitten in der Stadt - wie auf einer Insel.
Das Kugiss Kitchen liegt nur einen Steinwurf vom Amphitheater von Vindonissa und vom Bahnhof Brugg AG entfernt, etwas versteckt in einem Wohnquartier. Das Interieur des Restaurants erinnert eher an ein bünzliges Tea Room als an ein asiatisches Restaurant. Doch was auf dem Teller landet, ist indische Küche vom Feinsten: Curry, Tikka, Tandoori, Korma, Biryani. Mit Fleisch oder vegetarisch. In grosszügigen Portionen zu günstigen Preisen.
Ausserdem sind die Gerichte frei von jeglichen künstlichen Zusätzen wie Geschmacksverstärkern, Konservierungs- oder Farbstoffen. Konsequenterweise findet sich auch kein Aromat auf den Tischen, was die herzliche Bedienung beim Verteilen der Menükarte fast entschuldigend erwähnt. Wer braucht schon Aromat...
Kugiss Kitchen RestArena, Klosterzelgstrasse 17, 5210 Windisch, www.kugisskitchen.ch
Das Apfelgold in der Länggasse in ein Schema zu zwängen fällt schwer. Ist es ein Tea-Room? Oder eine Leselounge? Keines von beidem. Das stilvoll eingerichtete Lokal bietet seinen Gästen alles Feine aus Äpfeln: Vom hausgemachten Apfelkuchen zum Süssmost. Natürlich auch ausgewählte Teesorten und herrlich duftenden Kaffee.
An der Fensterfront sitzt es sich an langen, massiven Tischen. Neben der grossen Glasvitrine und der Theke füllt ein Bücherregal die ganze Wand aus. Einzig für ein alterwürdiges Sofa wurde Platz ausgespart. Die Leseecke lädt zum Verweilen ein, die Kuchen- und Tartespezialitäten zum Schnausen.
Wem das Apfelgold zu abgelegen scheint, kann sich die süssen Versuchungen übrigens auch liefern lassen.
Apfelgold Desserts & Livres, Bonstettenstrasse 2, 3012 Bern, www.schnouse.ch
Kräftiges Bouquet von Ristretto-Kaffee, kristallinem Rohrohrzucker im Zusammenspiel mit Brombeeren und dunklem Waldhonig. Im Abgang milde Würze von Muskat und Vanille. Wenn man das liest, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Es geht um Schokolade.
Mit viel Leidenschaft und von Hand hergestellte, in Goldfolie verpackte Schokolade, die man im schönen St. Gallen findet. Einmal im Café und Laden "G'nuss" angekommen, kann man neben Schokolade auch der Versuchung von Pralinen, Pâtisserie, Macarons und vielem mehr nicht widerstehen.
G'nuss, Lämmlisbrunnenstrasse 4, 9000 St. Gallen, more@gnuss.info, www.gnuss.info
Eine der gemütlichsten Bars in Winterthur befindet sich in einem 150-jährigen Haus an der Wartstrasse gleich hinter dem Bahnhof. Das Lokal ist nach der Grossmutter der Gastronomin Maya Christen benannt. Ein Bild der Seniorin, die früher im Haus gewohnt hat, gehört ebenfalls zur liebevollen Einrichtung.
Man fühlt sich sofort zu Hause. Das liegt einerseits an der charmanten Bedienung und andererseits am gepflegten Angebot an Cocktails und Drinks. Gegen den kleinen Hunger werden selbstgebackene Kuchen serviert.
In der warmen Jahreszeit lockt der kleine, ruhige Garten im Hinterhof. Genau der richtige Ort, um auf den Feierabend oder das Wochenende anzustossen. Oder auf Lina.
Lina's Bar, Wartstrasse 38, 8400 Winterthur, www.linas-bar.ch
Wenn die letzten bunten Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kälter und dunkler werden, fällt es besonders schwer morgens aus dem warmen Näscht zu schlüpfen. Doch allein der Gedanke an den Duft von warmen Brioches und Zimtschnecken weckt die Geister, und kaum hat man die Tür der Gelateria di Berna zu Claires Backstube geöffnet, ist der Novemberblues wie weggeflogen.
In den frühen Morgenstunden bereitet Claire das köstliche Gebäck liebevoll zu, und schafft es mit einer sinnlichen Vielfalt an Düften und Aromen der Kälte die Stirn zu bieten! Bis Ende Dezember 2013 kann man sich so die kalten Tage versüssen.
Claires Bonheur in der Gelateria di Berna l Hinter der Caffè-Bar Sattler l Öffnungszeiten: Di-So, 8-17 Uhr
Warum nicht mal Suppe im Kürbis statt Kürbissuppe und ein Berner Bier zu andalusischem Gemüse? Astrid Lipke und Charles Lorenz kreieren einen dem bunten Herbst in nichts nachstehenden Fünfgänger. Das Dessert kommt vom Apfelgold. Gegessen wird an einer langen Tafel, geschöpft aus herumgereichten Schüsseln und geredet ohne Berührungsängste.
Die nächsten Tafelrunden finden am 15.11. und 28.11. im Apfelgold für 75 Franken (inklusive Apéro) pro Person statt. Die Termine für Dezember haben Astrid und Charles noch nicht festgelegt. Auf Anfrage kreieren die beiden auch Abendtafeln für geschlossene Gesellschaften.
Weitere Informationen und Termine erhalten sie direkt von Astrid und Charles: 079 154 12 00 oder abendtafeln@gmail.com.
Apfelgold: www.schnouse.ch



