Das
Abenteuer La Perche Loë begann mit einer originellen Idee: Percitech hat in
Chavornay (VD) eine Methode entwickelt, bei welcher die Licht- und
Temperaturverhältnisse im Jahresverlauf monatsweise in 12 Wasserbecken
nachgestellt werden. So können in einem der Becken während des ganzen Jahres
die Verhältnisse des Monats Mai simuliert werden. Dieser ist natürlicherweise
der Laichmonat des Egli. Damit wird die Laichreife auf natürliche Weise
gesteuert. Der Egli erträgt nur wenig Lärm und Licht. Stress bekommt ihm nicht.
Die Setzlinge stammen aus der
Brutanlage in Chavornay, danach reifen die Fische in den
Aufzuchtbecken mit sauberem Bergwasser aus dem Lötschberg in Raron heran und werden dort
filetiert.
Sie sind die einzigen Egli, die 100%
Made in Switzerland sind – vom Rogen bis zum Filet. Es wird vollständig auf den
Einsatz von Antibiotika und Medikamenten verzichtet. Gefischt wird in Raron nur auf Bestellung. Dank dem kurzen Lieferweg
dauert es weniger als 48 Stunden, bis die Egli beim Besteller eintreffen. Der
kurze Lieferweg und die rasche Lieferung wirken sich positiv auf die Frische
und Qualität aus. Und sie sind auch ökologisch sinnvoll: weniger Foodwaste und
besser für die Umwelt. Die Filets sind etwas
grösser als die herkömmlichen, weil die Egli erst im Erwachsenenalter gefischt
werden. Auch gekocht behalten sie ihre Festigkeit und ihre zarte Textur und
eignen sich für die verschiedensten Zubereitungsarten.
Die Egli von La perche loë sind die einzigen, welche auch roh genossen werden
können, weil das Quellwasser, in dem sie heranwachsen, absolut sauber und frei
von jeder Verschmutzung ist und garantiert keine Parasiten enthält.



