Wasser ist
Energie, ist Leben, ist Alltag, ist Gut, ist da. Die Vorstellung der Schweiz
als alpines Wasserschloss Europas lernen wir bereits in der Schule. Wiederkehrende Hitzesommer oder schneearme Winter stellen dies in Frage.
Fest steht: die gesellschaftliche Entwicklung und der Klimawandel werden die
Verfügbarkeit von Wasser auch bei uns beeinflussen. Wird künftig ein Chip
unseren persönlichen Wasserverbrauch kontrollieren? Wird sich der
Wintertourismus auf ein riesiges Schneeresort im Hochgebirge beschränken? Lässt
sich das Recht auf Wasser irgendwann vor Gerichteinklagen? Die Ausstellung wagt
den Blick in die Zukunft und verbindet Forschung mit Fiktion. Sechs begehbare
„Zukünfte“ laden dazu ein, in mögliche Wasserrealitäten einzutauchen.
Die Ausstellung und die Podiumsgespräche laufen noch bis am 17.9.2017 im Alpinen Museum Bern.



