Ich muss gestehen, ich spreche diese Sprache nicht und ich kann sie auch nicht verstehen. Wenn vor allem ältere Mätteler untereinander reden und ich es nicht verstehen soll, dann reden sie Matteänglisch. Meist bekomme ich dann die Übersetzung geliefert.
Das
vergriffene Standardwerk «Matteänglisch» aus den Sechzigerjahren hat
einen würdigen Nachfolger gefunden: Hans Markus Tschirren und Peter
Hafen haben Geschichte und Geschichten aus dem Berner Mattequartier zusammengetragen
und stellen den historischen Quartierdialekt «Matteänglisch» vor.
Matte gestern, vorgestern und heute:
Auf über hundert Seiten werden wir auf zwei Rundgänge – Klassisch
oder Gewerbegebiet - durch die Matte mitgenommen. Ob Mattegiu, ob neu
zugezogen oder ob Spaziergänger, jeder wird fündig: Historisches,
heutige Sorgen, Sagen, Statistiken, Gespenster und Erinnerungen an eine
vergangene und dennoch heutige Matte. Weiter kommen Autorinnen und
Autoren rund um die Matte zu Wort; etwa Ernst Marbach, Arthur Brunner,
Andreas Jäggi, Hedi Blank, Peter Maibach, Imi Banlaki, und natürlich
Mattegiele und Mattemodi: «Ich glaube, meiner Katze gefällt es auch in
der Matte, jedenfalls ist sie viel draussen».
Für nicht bärndütsche
Ohren sehr komfortabel ist, dass die Mundartgeschichten zusätzlich in
Hochdeutsch abgedruckt wurden. Schön auch die zahlreichen
grossformatigen Illustrationen – aus den Anfängen Berns bis zum heutigen
Leben im Aarequartier.
Die Matte-Sprachen
Der zweite Teil des Buches widmet sich auf über 40 Seiten den
Sprachen in der Matte, von Bärndütsch bis Matteänglisch. Er umfasst
zudem einen Lehrgang zu den historischen Geheimdialekten, um die sich
allerhand Legenden ranken. Einige der im Buch enthaltenen Geschichten
können auf der beiliegenden CD sowohl in Berndeutsch wie in
Matteänglisch angehört werden.
Ein solides, schönes Buch zum Berner Mattequartier und dessen
Sprachen.
Eine unterhaltsame Lektüre für Mattefans – ein Standardwerk
für alle Matte-Froue und Mätteler. Erhältlich im Buchhandel – speziell natürlich auch im Matte-Buchladen Einfach Lesen an der Badgasse 4, einfach in der Matte.
Buchinformationen:
Ittu'me inglisch'e – Matteänglisch. Die Matte und ihre Sprachen. Dieses lesenswerte Nachschlagewerk ist im Weber Verlag, Thun erschienen und hat 156 Seiten.



