300 singbegeisterte Menschen, professionelle Musikerinnen und Laiensänger aus unterschiedlichen Chören, Quartieren und Gemeinden führen am Samstag, 20. Februar 2016 das STABAT MATER von Antonin Dvoràk auf. Sie alle haben das Werk eigenständig einstudiert und sind vor dem Konzert lediglich für eine einzige gemeinsame Klavierprobe zusammengekommen.
Das Werk entstand 1875, als Dvoràks Töchterchen kurz nach der Geburt verstarb. Noch während der Kompositionsphase verstarben im Jahr 1877 zwei weitere Kinder im Säuglings- bzw. Kleinkindalter - man kann also die im Musikstück erklingende Verzweiflung als eine Form der persönlichen Trauerarbeit des Komponisten bezeichnen.
Den endgültigen
internationalen Durchbruch erlebte das Stabat Mater im Jahre 1884, als
Dvoràk dieses im Rahmen einer Englandreise in der Londoner Royal Albert Hall vor 8000 Zuhörenden mit einem aus über 800
(!) Sängerinnen und Sängern bestehenden Chor und einem dazu passenden
Riesenorchester aufführen konnte.
Die Aufführung von "Bern singt" wird zwar weniger pompös sein, trotzdem werden die 300
Sängerinnen und Sänger alles geben, um auch das 3. Berner
Mitsingkonzert zu einem für Publikum und Mitwirkende aussergewöhnlichen
Erlebnis zu machen.
Weitere Informationen und Tickets unter www.bern-singt.ch



